PeakWatch
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • User Guide

    • So aktivieren Sie AFib
  • Key Metrics

    • Was ist „Body Battery“?
    • Erholungswert
    • Belastungsindex
    • Erfahren Sie mehr über Schlaf
    • Energieverbrauch
  • Training Data Metrics

    • Maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max)
    • Was ist die Herzfrequenz?
    • Herzfrequenzerholung
    • HRV nach dem Training
    • Trainingsintensität
  • Vitals

    • Was ist HRV?
    • Was ist Ruheherzfrequenz?
    • Was ist die Atemfrequenz?
    • Was ist die Blutsauerstoffsättigung (SpO2)?
    • Was ist die Handgelenktemperatur?
  • Service Agreement

    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie

Langfristige und kurzfristige Trainingsbelastung und Trainingsermüdung

  1. Chronische Trainingsbelastung (CTL): Der durchschnittliche TRIMP-Wert (Trainingsimpuls) über einen längeren Zeitraum (z. B. die letzten 42 Tage). Er ist ein wichtiger Indikator zur Bewertung des langfristigen Trainingsstatus und von Veränderungen der sportlichen Leistung.
  2. Akute Trainingsbelastung (ATL): Der durchschnittliche TRIMP-Wert der letzten 7 Tage. Er spiegelt die aktuelle Trainingsbelastung und den Ermüdungsstatus wider. Die Überwachung kann dabei helfen, das Risiko eines Übertrainings zu erkennen und eine schnellere Erholung zu unterstützen.
  3. Trainingsstressbilanz (TSB): Wird durch Subtraktion von ATL von CTL berechnet und bietet eine umfassende Darstellung des aktuellen Ermüdungszustands.

So interpretieren Sie sie

Durch die Überwachung dieser drei Werte können Sie feststellen, ob Sie sich in einem Zustand des Über- oder Untertrainings befinden, und Ihren Trainingsplan entsprechend anpassen, um Ihre sportliche Leistung zu optimieren.

  • Wenn TSB negativ ist, d. h. ATL höher als CTL ist, kann dies darauf hinweisen, dass Ihre aktuelle Trainingsintensität hoch ist und Sie mehr Erholungszeit benötigen, um übermäßige Ermüdung oder sogar Verletzungen zu vermeiden.
  • Wenn TSB positiv ist, d. h. ATL niedriger als CTL ist, kann dies darauf hinweisen, dass sich Ihr Körper an die aktuelle Trainingsbelastung angepasst hat und Sie die Trainingsintensität schrittweise erhöhen können, um Ihre sportliche Leistung zu verbessern.